Michèle Amstutz ist im Zürcher Oberland geboren und aufgewachsen. Mit 18 Jahren zog sie nach Zürich wo sie mit der Schweizer HipHop Szene in Kontakt kam.
Vor allem das Djing faszinierte sie von Beginn weg und es ging nicht lange, da standen Plattenspieler und Mixer in ihrem Zimmer...
Im Jahr 2000 wurde sie als Dj MadMadam beim Zürcher Party Label "Weird
Productions" unter Vertrag genommen und legte (geprägt und inspiriert
von der Hip Hop Szene der frühen 90-iger Jahre) in Clubs, Afterparties, Openairs und Events auf. Anschliessend wechselte sie zum Schweizer Label "Nation
Music" und schloss sich mit der Zürcher Rapperin Big Zis zusammen. Als
erfolgreiches Duo gewannen sie 2002 das Werkjahr der Stadt
Zürich. Sie produzierte 2 Tracks für das zweites Album von Big Zis und tourte mit diesem durch die Schweiz
und Deutschland. 2005 war sie der Tour-Dj von Alif, eine senegalesische Frauenrapband und 2007 vom Schweizer Rapper Gimma. Für "Women in Music" in Zürich gab sie zwischen 2006 und 2012 regelmässig Dj-Kurse. Seit über 18 Jahren sammelte sie nun Erfahrungen als hauptberufliche Djane und entwickelte sich immer weiter in der Musikrichtung und Technik. Als routinierter Open-Format Dj spielt sie an verschiedensten Events, in Clubs, Bars, Raves und auch an Hochzeiten.
Lange vor dem Mixen, Produzieren und Scratchen war das Tanzen ihre grosse Leidenschaft. Als Kind angefangen mit Kunstturnen und Ballett, als Teenager zum Streetdance gekommen, fand sie nach knapp 3 Jahrzehnten tanzen ihren eigenen Tanzsstil - Eine Mischung aus Streetdance, Contemporary, Voguing und Performing.
Sie war 1999 Mitbegründerin der Tanzschule "Hiphop Jam School" in
Zürich, wo sie über zehn Jahre als Tanzlehrerin und im Backoffice tätig war.
Zusammen mit ihrer damaligen Geschäftspartnerin tanzte sie viele Shows (u.a. für Swiss International Air Lines in Tokyo) und choreografierten Modeschauen für Labels wie Karen Millen, Zimstern oder Xess und Baba. Zurzeit unterrichtet sie in Zürich und Herrliberg-Feldmeilen "Workout and Dance" nur für Ladys.
2014 gewann sie zusammen mit Célia Jenni einen Wettbewerb für ein 3 monatiges Kuratorium im Theaterhaus Gessnerallee Zürich. Sie durften ihre Ideen umsetzen und 8 Produktionen aufführen.
www.disscountkultur.ch
Nun steht neben dem Djing auch wieder mehr das Performen in ihrem Fokus wo sie Tanz, Ausdruck und Kostüm verbindet und fantasievolle Spektakel und Performances kreiert.
"Ich bin selber gespannt wohin meine künstlerische Reise noch geht und bin immer wieder offen um kreative Herausforderungen anzunehmen und mit Musik, Tanz und Performing zu experimentieren ."